Dieses Projekt thematisiert Rollenbilder von Jungen und Mädchen in der Gesellschaft und das gegenseitige Verständnis.
Um der Vielseitigkeit der Thematik zu begegnen, sind an dem Projekt die Fächer Deutsch, Naturwissenschaft, Gesellschaftslehre, Kunst und Sport beteiligt. Aus den verschiedenen Fachrichtungen erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen und Impulse. Dies erfolgt natürlich altersgerecht und soll beim Heranwachsen unterstützen. Zum Ende der vierwöchigen Arbeit wird das Projekt gebührend gefeiert und es findet ein Abschlusstag statt.
Im Folgenden sind die Projektinhalte aufgelistet, die die einzelnen Fächer beitragen.
Naturwissenschaft | Pubertät Geschlechtsorgane Hygiene Schönheitsideale |
Deutsch | Rollenverständnis Mann und Frau Kleidung Gewohnheiten Werbung Kontaktaufnahme Flirten / Internet-Dating (Gefahren) |
Gesellschaftslehre | Freundeskreis - die Anderen und ich Rollenverständnis unterschiedliche Familienmodelle Neue / Soziale Medien Pubertät |
Kunst | Selbstbildnis Collage |
Sport | Körpersprache Vertrauensspiele Entspannungsübungen Mutproben |
Mit dem Jungen-Mädchen-Projekt, dem sozialen Kompetenztraining, dem Klassenrat, der Klassenfahrt und dem Klassenlehrerprinzip ist der Grundstein für eine gelungene und starke Klassengemeinschaft gelegt.
An einem Ort, an dem man sich wohlfühlt und respektiert wird, kann man sich entfalten und Leistungen erbringen.