In jedem Jahr findet vor den Herbstferien eine kombinierte Projekt- und Wanderwoche an der WBS statt.
Dies bedeutet für die Abteilung 1, dass die Klassen im 6. Jahrgang in dieser Woche den Raum für ihre Klassenfahrt erhalten und die Jahrgänge 5 und 7 in verschiedenen Projekten arbeiten können. Dabei sind die inhaltlichen Themen der beiden Jahrgangsstufen im folgenden aufgeführt.
- 5. Jahrgang Klassenprojekte zum Thema „Gemeinschaft fördern“
- 6. Jahrgang Klassenfahrten
- 7. Jahrgang Klassenprojekte zum Thema „Gewalt- und Suchtprävention“
In der Projektwoche durchlaufen die Klassen verschiedene verbindliche Bausteine. Zudem hat der Klassenlehrer noch Möglichkeiten individuelle Gegenstände einzuarbeiten. Somit erhalten wir eine flexible Projektwoche mit vereinheitlichten Projekten. Im Weiteren folgt eine Konkretisierung der Inhalte.
5. Jahrgang | |
verbindliche Inhalte | weitere mögliche Bausteine |
Grünes Klassenzimmer Die Schüler gehen durch den Witthausbusch auf Entdeckungsreise. Die Veranstaltung endet mit einer Fahrt mit der Weißen Flotte. |
Team- und Sportspiele (in der Turnhalle) |
Wissen & Bewegung Im Gruga Park werden im Rahmen Schule Natur eine Vielzahl von interessanten Themen angeboten. Es ist sogar eine individuelle Abstimmung auf aktuelle Lerninhalt der Klasse möglich. |
Soziales Kompetenztraining Es findet unter Anleitung unserer Sozialpädagogen statt. |
Stadtteilbibliothek Im Rahmen dieses Bausteins sollen die Schüler eine Nachschlagekompetenz im Umgang mit Medien erhalten. Zudem soll die Stadtteilbibliothek als wichtiger Lernort wahrgenommen werden. |
Klassenraumgestaltung mit Arbeitsplatzgestaltung und Schultaschencheck |
Kleine Ausflüge in MH, OB und Umgebung Kaisergarten in Oberhausen |
7. Jahrgang | |
verbindliche Inhalte | weitere mögliche Bausteine |
Team- und Sportspiele (in der Turnhalle) | |
Gewaltprävention Den Schülern wird kriminelles Verhalten Jugendlicher aus polizeilicher/strafrechtlicher Sicht durch den Schulkontaktbeamten der Polizei geschildert. |
Stärkung des Selbstbewusstseins Selbstverteidigungskurs Sozialtraining gruppendynamische Spiele vertrauensbildende Maßnahmen |
Suchtprävention – Alkohol Die Schüler durchlaufen den Alkohol-Parcours der Suchtberatungsstelle Ginko. |
Mobbing |
Suchtprävention – Rauchen Die Schüler bekommen durch ein Stationenlernen die Möglichkeit sich mit dem Thema auf verschiedene Weise auseinander zusetzen. |
Kleine Ausflüge in MH, OB und Umgebung TigerJump (Trampolinhalle) Neolieth-Kletterhalle usw. |
Schuldnerberatung In diesem Baustein werden durch die AWO Schulden- und Vertragsfallen besprochen. |