![]() Herzlich willkommen?...Ich freue mich, dass Sie sich für die Homepage der Willy-Brandt-Schule interessieren. Als Schulleit... Weiterlesen: | ![]() Projektwoche 2023 Üb...Vom 22.05 bis zum 26.05 findet die Projektwoche "Willy bewegt" statt. Hier ist eine Projektübersicht... Weiterlesen: | ![]() Plastikausstellung u...Plastikausstellung: Die Heinrich Böll Stiftung hat uns ihre Plastikausstellung „Pack aus! Plastik, ... Weiterlesen: | ![]() Jugend debattiert...Erfolgreiche Teilnahme bei Regionalqualifikationen Ende Februar hieß es für unsere beiden Schulsieg... Weiterlesen: |
Ende Februar hieß es für unsere beiden SchulsiegerInnen Hana und Bilal: Auf zur Regionalqualifikation.
Die Heinrich Böll Stiftung hat uns ihre Plastikausstellung „Pack aus! Plastik, Müll & ich“ zur Verfügung gestellt. Diese konnte von den Klassen im Foyer für den Unterricht genutzt werden.
Vom 22.05 bis zum 26.05 findet die Projektwoche "Willy bewegt" statt. Hier ist eine Projektübersicht.
Jour 1: Après notre voyage de 7 heures à Paris (pendant la nuit), nous sommes arrivés vers 7 heures le matin. Nous avons d'abord fait un tour dans le bus et le guide nous a beaucoup parlé de la ville. Il nous a emmenés à Montmartre. Avec un petit groupe, nous avons marché jusqu'en haut.
Die Schulgemeinde der Willy-Brandt-Schule ist in vielfältiger Weise mit den Opfern des Erdbebens in der Türkei und in Syrien verbunden. Auch wir wollten unsere rege Anteilnahme zum Ausdruck bringen und starteten eine Spendenaktion. Die SchülerInnen engagierten sich dabei auf unterschiedlichste Weise. Es wurden Aufklärungspräsentationen gemacht und in unterschiedlichen Sprachen vorgetragen.
Die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs der WBS haben am Freitag, den 10.02.2023 das multimediale Lerntheater „Die Wertstoffprofis“ erlebt. Jede Jahrgangsstufe hatte eine eigene Vorstellung und dort wurden Aspekte der Wertstoffsammlung und der Rohstoffknappheit behandelt.
Am Mittwoch, den 01.02.23, hieß es für die vier Klassensieger*innen von Jugend debattiert nun: Auf in den Schulwettbewerb! In einer gelungenen Veranstaltung zeigten die Schüler*innen, Lennart, Bilal, Hana und Zoe des zehnten Jahrgangs, was sie in der vergangen Unterrichtsreihe zum neuen Label „Jugend debattiert“ gelernt hatten.
Liebe Schulgemeinde, das Erdbeben in der Türkei und Syrien mit rund 16.000 Todesopfern und über 20 Millionen Betroffenen erschüttert uns als Schulgemeinde zutiefst.
In diesem Jahr konnte ein Highlight unserer winterlichen Sportveranstaltungen endlich wieder stattfinden. Ein inhaltlicher Schwerpunkt im Sportunterricht des 5. Jahrgangs ist die Verbesserung der Spielfähigkeit am Beispiel von kleinen Spielen, was unsere Schüler in hervorragender Art und Weise durch tolle Aktionen beim Brennball zeigen konnten.
Im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema „Zeitungen“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b selbst einen Zeitungsbericht verfasst.
Briefe der Ministerin an die Eltern und volljährigen Schülerinnen und Schüler
Professor Truger ist Mitglied im Sachverständigenrat für Wirtschaft und berät als Wirtschaftswissenschaftler die Bundesregierung. Die Mitglieder dieses Gremiums werden umgangssprachlich als Wirtschaftsweisen bezeichnet.